Während der Erfinder der Reihe schon seit einem Jahr nicht mehr bei Namco Bandai in Lohn und Brot steht, hat der Publisher jetzt zur Tokyo Game Show die kleine Auszeit beendet, die sich die Marke genommen hatte: Mit Katamari Damacy No-Vita wird die Herumrollerei nämlich die PlayStation Vita unsicher machen.
Am grundlegenden Spielprinzip hat sich erwartungsgemäß nicht allzu viel verändert. Neuerdings kann man aber das hintere Touchpad des Handhelds den Katamari kurzzeitig deformieren, z.B. flacher oder schmaler machen, um besser Gegenstände aufnehmen oder enge Passagen meistern zu können.
Katamari Damacy No-Vita soll rechtzeitig zum Japan-Verkaufsstart der Vita im Dezember fertiggestellt werden.
Am grundlegenden Spielprinzip hat sich erwartungsgemäß nicht allzu viel verändert. Neuerdings kann man aber das hintere Touchpad des Handhelds den Katamari kurzzeitig deformieren, z.B. flacher oder schmaler machen, um besser Gegenstände aufnehmen oder enge Passagen meistern zu können.
Katamari Damacy No-Vita soll rechtzeitig zum Japan-Verkaufsstart der Vita im Dezember fertiggestellt werden.