Nachdem es vor einigen Tagen bereits entsprechende Gerüchte gegeben hatte, bestätigte Sony heute auch offiziell: Der Konzern übernimmt Sony Ericsson vollständig. An dem vor zehn Jahren initiierten Joint-Venture ware beide Partner bis dato zu gleichen Teilen beteiligt. Den Kauf der bisher von den Schweden gehaltenen Hälfte lässt sich Sony 1,05 Mrd. Euro kosten.
Die Komplettübernahme der Sparte und die damit verknüpfte Patentvereinbarung werde eine deutlich bessere Integration in andere Produkte des Unternehmens wie Tablets oder Fernseher ermöglichen, so Howard Stringer. Nachdem es trotz vieler Gerüchte nie ein echtes 'PSP Phone' gegeben hatte, hatte sich Sony Ericsson im vergangenen Jahr mit dem Xperia Play auch erstmals etwas in den Spielebereich vorgewagt mit einem entsprechenden Design und dem 'Playstation-certified'-Siegel.
Die Komplettübernahme der Sparte und die damit verknüpfte Patentvereinbarung werde eine deutlich bessere Integration in andere Produkte des Unternehmens wie Tablets oder Fernseher ermöglichen, so Howard Stringer. Nachdem es trotz vieler Gerüchte nie ein echtes 'PSP Phone' gegeben hatte, hatte sich Sony Ericsson im vergangenen Jahr mit dem Xperia Play auch erstmals etwas in den Spielebereich vorgewagt mit einem entsprechenden Design und dem 'Playstation-certified'-Siegel.