Der Start der PC-Version von Battlefield 3 ist keinesfalls reibungslos über die Bühne gegangen. Seit gestern ist der Ego-Shooter erhältlich bzw. konnte offiziell um 01:00 Uhr freigeschaltet werden und seither häufen sich Problemberichte im Internet. Insbesondere Origin von Electronic Arts steht in der Kritik, denn einige Spieler haben Schwierigkeiten ihren Key-Code zu verifizieren, erhalten Fehlermeldungen trotz korrekter Code-Eingabe (ebenfalls bei der Verknüpfung mit dem Battlelog) oder müssen gefühlte Ewigkeiten auf die Freischaltung des Spiels warten. Außerdem scheint Origin gelegentlich zu vergessen, dass das Spiel auch von DVD installiert werden kann und die Daten in diesem Fall nicht runtergeladen werden müssen. Andere Spieler haben hingegen überhaupt keine Komplikationen bei der Registrierung und der Installation.
Inwiefern sich diese Probleme auf den großen Andrang zurückführen lassen oder technische Schwierigkeiten die Ursache sind, ist bisher noch ungeklärt. Doch auch das Spiel funktioniert laut dem offiziellen Forum nicht immer rund: Insbesondere Abstürze, Grafikfehler oder Schwierigkeiten beim Spielstart werden von den Betroffenen beschrieben. DICE und EA versprechen allerdings Verbesserungen.
Was die meisten Käufer bzw. Spieler jedoch auf die Palme bringt, ist die Datensammelwut von Origin. Die für Battlefield 3 benötigte Online-Schnittstelle von Electronic Arts scheint nämlich sehr neugierig zu sein (wir berichteten). Beim Akzeptieren der Origin-Nutzungsbedingungen erlaubt man "EA und seinen Partnern das Sammeln, Nutzen, Speichern und Übertragen von technischen und verwandten Informationen, die deinen Computer (einschließlich IP-Adresse), dein Betriebssystem, deine Nutzung der Anwendung (einschließlich erfolgreicher Installation und/oder Deinstallation), Software, Software-Nutzung und deine Hardware-Peripherie identifizieren, um die Bereitstellung von Software-Updates, dynamischen Inhalten, Produktunterstützung und anderen Diensten, einschließlich Online-Diensten, zu erleichtern. EA kann diese Daten ebenfalls in Verbindung mit personenbezogenen Informationen zu Marketingzwecken und zur Verbesserung seiner Produkte und Dienste nutzen. Des Weiteren können wir diese Daten in einer Form, die keine persönliche Identifizierung ermöglicht, an uns verpflichtete Drittunternehmen weitergeben. WENN DU NICHT WILLST, DASS EA DIE IN DIESEM ABSCHNITT BESCHRIEBENEN DATEN SAMMELT, BENUTZT, SPEICHERT, ÜBERMITTELT ODER ANZEIGT, INSTALLIERE ODER NUTZE DIE ANWENDUNG BITTE NICHT." (Quelle: EA ORIGIN EULA)
Wie groß der Unmut über diesen Umgang mit den (persönlichen) Daten ist, zeigt u.a. die Resonanz der Kunden bei Amazon.de. Mittlerweile gibt es über 720 Bewertungen zu Battlefield 3 und 617 Mal (knapp 85%) wurde die niedrigste Bewertung vergeben. Die Kunden beklagen in ihren Rezensionen hauptsächlich die "Dreistigkeit von Origin" und "bewerten" nur Origin - offenbar als Protest. Die negative Stimmung lässt sich weitgehend mit den Worten "Das Spiel ist toll, aber Origin ist Mist" zusammenfassen.
Inwiefern sich diese Probleme auf den großen Andrang zurückführen lassen oder technische Schwierigkeiten die Ursache sind, ist bisher noch ungeklärt. Doch auch das Spiel funktioniert laut dem offiziellen Forum nicht immer rund: Insbesondere Abstürze, Grafikfehler oder Schwierigkeiten beim Spielstart werden von den Betroffenen beschrieben. DICE und EA versprechen allerdings Verbesserungen.
Was die meisten Käufer bzw. Spieler jedoch auf die Palme bringt, ist die Datensammelwut von Origin. Die für Battlefield 3 benötigte Online-Schnittstelle von Electronic Arts scheint nämlich sehr neugierig zu sein (wir berichteten). Beim Akzeptieren der Origin-Nutzungsbedingungen erlaubt man "EA und seinen Partnern das Sammeln, Nutzen, Speichern und Übertragen von technischen und verwandten Informationen, die deinen Computer (einschließlich IP-Adresse), dein Betriebssystem, deine Nutzung der Anwendung (einschließlich erfolgreicher Installation und/oder Deinstallation), Software, Software-Nutzung und deine Hardware-Peripherie identifizieren, um die Bereitstellung von Software-Updates, dynamischen Inhalten, Produktunterstützung und anderen Diensten, einschließlich Online-Diensten, zu erleichtern. EA kann diese Daten ebenfalls in Verbindung mit personenbezogenen Informationen zu Marketingzwecken und zur Verbesserung seiner Produkte und Dienste nutzen. Des Weiteren können wir diese Daten in einer Form, die keine persönliche Identifizierung ermöglicht, an uns verpflichtete Drittunternehmen weitergeben. WENN DU NICHT WILLST, DASS EA DIE IN DIESEM ABSCHNITT BESCHRIEBENEN DATEN SAMMELT, BENUTZT, SPEICHERT, ÜBERMITTELT ODER ANZEIGT, INSTALLIERE ODER NUTZE DIE ANWENDUNG BITTE NICHT." (Quelle: EA ORIGIN EULA)
Wie groß der Unmut über diesen Umgang mit den (persönlichen) Daten ist, zeigt u.a. die Resonanz der Kunden bei Amazon.de. Mittlerweile gibt es über 720 Bewertungen zu Battlefield 3 und 617 Mal (knapp 85%) wurde die niedrigste Bewertung vergeben. Die Kunden beklagen in ihren Rezensionen hauptsächlich die "Dreistigkeit von Origin" und "bewerten" nur Origin - offenbar als Protest. Die negative Stimmung lässt sich weitgehend mit den Worten "Das Spiel ist toll, aber Origin ist Mist" zusammenfassen.