Online und Gaikai seien die ersten Boten der Dinge, die irgendwann kommen werden, so Microsofts Brian Prince, der auf der GDC China über das Thema Cloud und Cloud-Gaming plauderte.
Bei ihnen seien Spieleplattformen wirklich ein Service. Derzeit gebe es noch diverse Limitierungen wie den Fokus der Anbieter auf ein sehr eingeschränktes Spektrum an Software sowie die allgemeine Breitbandabdeckung. Er sei allerdings überzeugt: Die ferne Zukunft der Spiele liegt in der Cloud.
Über die Pläne des eigenes Arbeitgebers wollte Prince nicht allzu viel reden. Er ließ allerdings durchblicken: Bei Microsoft arbeite man bereits an "cloud-spezifischen Dingen für die Xbox-Plattform."
Schon vor ein paar Wochen hatte es Gerüchte über einen angedachten Stream-Dienst des Herstellers gegeben. Dieser würde es den Nutzern auch ermöglichen, die davon abgedeckten Spiele auf anderen Xbox Live-tauglichen Plattformen (sprich: Windows Phone und Windows 8) zu konsumieren, hieß es da. Der Startschuss für das Angebot soll angeblich im nächsten Jahr fallen.
Bei ihnen seien Spieleplattformen wirklich ein Service. Derzeit gebe es noch diverse Limitierungen wie den Fokus der Anbieter auf ein sehr eingeschränktes Spektrum an Software sowie die allgemeine Breitbandabdeckung. Er sei allerdings überzeugt: Die ferne Zukunft der Spiele liegt in der Cloud.
Über die Pläne des eigenes Arbeitgebers wollte Prince nicht allzu viel reden. Er ließ allerdings durchblicken: Bei Microsoft arbeite man bereits an "cloud-spezifischen Dingen für die Xbox-Plattform."
Schon vor ein paar Wochen hatte es Gerüchte über einen angedachten Stream-Dienst des Herstellers gegeben. Dieser würde es den Nutzern auch ermöglichen, die davon abgedeckten Spiele auf anderen Xbox Live-tauglichen Plattformen (sprich: Windows Phone und Windows 8) zu konsumieren, hieß es da. Der Startschuss für das Angebot soll angeblich im nächsten Jahr fallen.