Dank des Abkommens mit Electronic Arts kann Good Old Games weiter in der Mottenkiste des Publishers graben und ist dort mittlerweile bei Westwood angekommen. Das einst in Las Vegas ansässige Studio hatte nicht nur dem RTS-Genre mit Dune II und der Command & Conquer-Reihe seinen Stempel aufgedrückt, sondern auch einige Erfolge im Rollenspiel-Bereich feiern können. Alteingessene Spielernaturen dürften sich noch bestens an die Eye of the Beholder-Reihe erinnern, deren ersten beiden Teile von Westwood produziert wurden.
Nachdem sich die Wege des Teams und des damaligen Publishers (SSI) trennten, veröffentlichten die Entwickler 1993 zusammen mit Virgin Interactive Lands of Lore, dessen Spielmechanik sich ebenfalls an Klassikern wie Dungeon Master oder der Bard's Tale-Serie orientierte. Etwas actionlastiger ging es im 1997 lancierten Nachfolger zu, indem man die Spielwelt nicht mehr schrittweise und mit 90-Grad-Drehungen erkundete, sondern sich frei bewegen konnte. Zwei Jahre später folgte ein auf der gleichen Technologie fußendes Sequel.
Wer wissen will, wie das Spielgeschehen so 18 bzw. 15 Jahre nach dem jeweiligen Stapellauf wirkt, kann jetzt bei GOG zuschlagen: Dort gibt es jetzt die ersten beiden Teile in der englischen Fassung als Paket für sechs Dollar.
Nachdem sich die Wege des Teams und des damaligen Publishers (SSI) trennten, veröffentlichten die Entwickler 1993 zusammen mit Virgin Interactive Lands of Lore, dessen Spielmechanik sich ebenfalls an Klassikern wie Dungeon Master oder der Bard's Tale-Serie orientierte. Etwas actionlastiger ging es im 1997 lancierten Nachfolger zu, indem man die Spielwelt nicht mehr schrittweise und mit 90-Grad-Drehungen erkundete, sondern sich frei bewegen konnte. Zwei Jahre später folgte ein auf der gleichen Technologie fußendes Sequel.
Wer wissen will, wie das Spielgeschehen so 18 bzw. 15 Jahre nach dem jeweiligen Stapellauf wirkt, kann jetzt bei GOG zuschlagen: Dort gibt es jetzt die ersten beiden Teile in der englischen Fassung als Paket für sechs Dollar.