Metal Gear Solid: Rising trägt nun einen neuen Titel: Metal Gear Rising: Revengeance. Zugleich zeichnet sich Kojima Productions nicht mehr alleine für die Entwicklung verantwortlich, sondern produziert das Spiel gemeinsam mit Platinum Games (Bayonetta, Vanquish), die offenbar federführend neue Spielelemente einbauen. Auch die Story hat sich im Vergleich zum ursprünglich geplanten Metal Gear Solid: Rising deutlich verändert: Eigentlich sollte das Spiel zwischen Metal Gear Solid 2 und 4 angesiedelt sein, aber mittlerweile hat sich das Szenario "auf mehrere Jahre" nach Metal Gear Solid 4 verlagert (Bilder).
"Der Hauptcharakter Raiden war einst als der Kindersoldat "Jack the Ripper" an der Front des ersten liberianischen Bürgerkriegs gefürchtet. Inzwischen steckt er mit seinen meisterhaften Kampffähigkeiten in einem Cyborg-Körper und zerteilt mit seiner Hochfrequenz-Klinge sogar massive Angriffsdrohnen. Raiden steht bei PMSCs (Private Military and Security Companies) als Leibwächter, Militärtrainer und in anderen Funktionen unter Vertrag - in einem Entwicklungsland, das sich gerade von den Folgen eines blutigen Bürgerkriegs erholt. Noch weiß er nichts über den bevorstehenden Zusammenstoß mit einer mysteriösen Macht, die zahllose Cyborgs in den Kampf schickt."
"Metal Gear Solid: Rising war ursprünglich als Spin-Off geplant und sollte die Geschichte von Raiden, einem der Hauptcharaktere von Metal Gear Solid 2: Sons of Liberty, auf seinem Weg zu Metal Gear Solid 4: Guns of the Patriots erzählen. Doch mit Platinum Games mit im Boot, wurde die Story geändert und spielt nun mehrere Jahre nach METAL GEAR SOLID 4. (...) Cyborgs verbreiten sich in rasend schnell in der Welt von Metal Gear Solid: Rising. (...) Das Ursprüngliche Konzept der Kombination aus Stealth und Action wurde erweitert, um die rasante Action zu fokussieren und ihr mehr Raum zur Entfaltung zu geben. Selbstverständlich überwacht Kojima Productions weiterhin Story und Spielwelt und lenkt die visuelle Gestaltung, damit auch Metal Gear Rising: Revengeance das charakteristische Erscheinungsbild der Metal Gear-Serie beibehält."
"Der Hauptcharakter Raiden war einst als der Kindersoldat "Jack the Ripper" an der Front des ersten liberianischen Bürgerkriegs gefürchtet. Inzwischen steckt er mit seinen meisterhaften Kampffähigkeiten in einem Cyborg-Körper und zerteilt mit seiner Hochfrequenz-Klinge sogar massive Angriffsdrohnen. Raiden steht bei PMSCs (Private Military and Security Companies) als Leibwächter, Militärtrainer und in anderen Funktionen unter Vertrag - in einem Entwicklungsland, das sich gerade von den Folgen eines blutigen Bürgerkriegs erholt. Noch weiß er nichts über den bevorstehenden Zusammenstoß mit einer mysteriösen Macht, die zahllose Cyborgs in den Kampf schickt."
"Metal Gear Solid: Rising war ursprünglich als Spin-Off geplant und sollte die Geschichte von Raiden, einem der Hauptcharaktere von Metal Gear Solid 2: Sons of Liberty, auf seinem Weg zu Metal Gear Solid 4: Guns of the Patriots erzählen. Doch mit Platinum Games mit im Boot, wurde die Story geändert und spielt nun mehrere Jahre nach METAL GEAR SOLID 4. (...) Cyborgs verbreiten sich in rasend schnell in der Welt von Metal Gear Solid: Rising. (...) Das Ursprüngliche Konzept der Kombination aus Stealth und Action wurde erweitert, um die rasante Action zu fokussieren und ihr mehr Raum zur Entfaltung zu geben. Selbstverständlich überwacht Kojima Productions weiterhin Story und Spielwelt und lenkt die visuelle Gestaltung, damit auch Metal Gear Rising: Revengeance das charakteristische Erscheinungsbild der Metal Gear-Serie beibehält."