War The Legend of Zelda: Twilight Princess noch zweigleisig entwickelt worden (Wii & Gamecube), so setzte Nintendo bei The Legend of Zelda: Skyward Sword voll auf die Möglichkeiten von MotionPlus.
Bei der Enthülllung der Wii U auf der E3 2011 hatte der Hersteller dann auch eine Zelda-Tech-Demo im Gepäck, wollte diese allerdings nicht als konkrete Ankündigung des nächsten Serienvertreters verstanden wissen.
Wenn Link Nintendos nächster Konsole einen Besuch abstattet, wird er wohl zumindest nicht ausschließlich auf den Pad-Controller setzen, sondern sich auch die bisherigen Eingabegeräte zu Nutze machen, welche dank der Abwärtskompatibilität der Wii U bekanntermaßen auch dort verwendet werden können. Als Eiji Aonuma nämlich von den Kollegen vom Official Nintendo Magazine gefragt wurde, ob Bewegungssteuerung auch bei kommenden Zelda-Titeln ein Thema sei, ließ er verlauten:
"Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass wir jetzt zu einer Knopf-Steuerung zurückkehren, also glaube ich, dass diese Steuerung auch in zukünftigen Zelda-Spielen zum Einsatz kommt."
Bei der Enthülllung der Wii U auf der E3 2011 hatte der Hersteller dann auch eine Zelda-Tech-Demo im Gepäck, wollte diese allerdings nicht als konkrete Ankündigung des nächsten Serienvertreters verstanden wissen.
Wenn Link Nintendos nächster Konsole einen Besuch abstattet, wird er wohl zumindest nicht ausschließlich auf den Pad-Controller setzen, sondern sich auch die bisherigen Eingabegeräte zu Nutze machen, welche dank der Abwärtskompatibilität der Wii U bekanntermaßen auch dort verwendet werden können. Als Eiji Aonuma nämlich von den Kollegen vom Official Nintendo Magazine gefragt wurde, ob Bewegungssteuerung auch bei kommenden Zelda-Titeln ein Thema sei, ließ er verlauten:
"Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass wir jetzt zu einer Knopf-Steuerung zurückkehren, also glaube ich, dass diese Steuerung auch in zukünftigen Zelda-Spielen zum Einsatz kommt."