Quantcast
Channel: 4Players.de Berichte
Viewing all articles
Browse latest Browse all 25312

Zelda Skyward Sword: Miyamoto über Neuerungen

$
0
0
Wired hatte vor Kurzem die Gelegenheit, ausführlich mit Shigeru Miyamoto zu plaudern. Im Rahmen des recht umfangreichen Interviews wollte das Magazin auch wissen, ob The Legend of Zelda: Skyward Sword auch von westlichen Rollenspielen beeinflusst wurde. Dinge wie das Sammeln unzähliger Käfer, die Loot-Jagd oder das Erschaffen/Crafting von Gegenständen seien doch typisch für diese.

Miyamoto sieht das allerdings anders: Auch in japanischen RPGs sei man oft mit dem Sammeln oder Kombinieren von Gegenständen beschäftigt. Jene Elemente seien aber natürlich teilweise auch von alten PC-Rollenspielen inspiriert worden.

Dem Team sei es vor allem darum gegangen, ein noch größeres und umfangreicheres Abenteuer zu erschaffen. Aspekte wie das Mischen von Tränken seien einfach ein Teil davon. Zelda sei ursprünglich schon immer ein 'Ort' gewesen, in dem die Spieler sehr viele Freiheiten genossen hätten. In den jüngeren Vertretern der Serie habe es diese Freiheit aber nicht mehr gegeben, sinniert Miyamoto. 'Back to the basics' sei dementsprechend eines der Hauptziele von Skyward Sword gewesen.

Dort hatte Nintendo auch erstmals auf einen orchestralen Soundtrack gesetzt. Auf eine Vertonung der Texte hatten die Entwickler hingegen einmal mehr verzichtet. Wer Synchronsprecher verpflichtet, müsse sich schon genau überlegen, wofür man diese einsetzt, so Miyamoto. Man müsse sich fragen, ob sie wirklich nützlich sind und die Anziehungskraft der Serie überhaupt wirklich vergrößern würden.

Er persönlich sei aber dagegen. Hätte man einen Sprecher, der den Meinungen und Mitteilungen des Hauptprotagonisten seine Stimme leiht, so würde man die Vorstellungskraft und die Charakteristika einschränken, die der Spieler diesem normalerweise selbst zuweist.

Auch die Zusammenarbeit zwischen EAD und Retro bei Mario Kart 7 wird kurz thematisiert. Das US-Studio hatte Kurse und Grafikassets entwickelt, während das japanische Team vor allem in den Bereichen Gameplay und Steuerung gewirkt hatte. Spekulativ in die Glaskugel blickend merkt der Designer dann noch an:

"Wie sie wissen, haben wir mit Retro bereits zusammen an der Metroid Prime-Serie gearbeitet. Und ich denke, wenn wir jetzt über andere Marken reden, dann wäre Zelda eine mögliche Marke für diese Zusammenarbeit."

(Gerüchte über einen Zelda-Ableger von Retro hatten schon vor ein paar Jahren die Runde gemacht. Anm d. Red.)

Viewing all articles
Browse latest Browse all 25312