In einem Interview sprach Ken Levine von Irrational Games über eine technische Hürde bei der Entwicklung von Bioshock Infinite für die Konsolen. Der von ihm beschriebene Flaschenhals bei der aktuellen Konsolen-Generation ist der Speicher (Arbeitsspeicher) und gerade weil mit dem Spiel eine richtig große Stadt umgesetzt werden soll, bereitete dieses Nädelöhr den Entwicklern einige Schwierigkeiten: "Das mit dem Speicher ist tatsächlich eine der größten Herausforderungen für jeden Entwickler. Es ist schwierig (...) Doch es ist unser Job die Welt lauffähig zu machen. Und in der Tat, die Welt von Infinite funktioniert und sieht toll aus und zwar auf allen Plattformen. Aber es ist nicht einfach", sagte Ken Levine.
Zugleich sei auch der Erwartungsdruck (seitens der Spieler) eine ernst zu nehmende Hürde. "Die Hardware ist immer dieselbe und doch möchte man etwas erschaffen, was die Leute noch nie gesehen haben", schließlich müsse "jedes Spiel besser und technisch beeindruckender sein (...) als sein Vorgänger."
Zugleich sei auch der Erwartungsdruck (seitens der Spieler) eine ernst zu nehmende Hürde. "Die Hardware ist immer dieselbe und doch möchte man etwas erschaffen, was die Leute noch nie gesehen haben", schließlich müsse "jedes Spiel besser und technisch beeindruckender sein (...) als sein Vorgänger."