Nachdem sich die Nachricht über massive Kürzungen bei Sony Online Entertainment gestern bereits flugs verbreitet hatte, meldete sich der Hersteller heute zu Wort und bestätigte die Vorgänge.
Sonys Onlinespielesparte hat demnach drei Studios - Denver, Seattle und Tucson - komplett geschlossen. Das in Seattle entwickelte, mehrfach verschobene The Agency wurde erwartungsgemäß im Rahmen der Einschnitte eingemottet. Das Tucson-Team war dabei, einen Facebook-Ableger des Agenten-MMOGs zu produzieren. Die Denver-Sparte hingegen hatte einige Sammelkarten-Spiele wie Free Realms Trading Card oder Star Wars Clone Wars Adventures: Card Commander erschaffen.
Insgesamt wurden 205 Stellen gestrichen.
Die Entlassungen sollen laut Angaben des Herstellers keine Auswirkungen auf den laufenden Betrieb aktueller SOE-Titel haben. Hinsichtlich kommender Projekte heißt es: Man wolle die Entwicklungsressourcen erstmal auf neue Ableger der Serien PlanetSide (PlanetSide Next) und Everquest fokussieren.
Sonys Onlinespielesparte hat demnach drei Studios - Denver, Seattle und Tucson - komplett geschlossen. Das in Seattle entwickelte, mehrfach verschobene The Agency wurde erwartungsgemäß im Rahmen der Einschnitte eingemottet. Das Tucson-Team war dabei, einen Facebook-Ableger des Agenten-MMOGs zu produzieren. Die Denver-Sparte hingegen hatte einige Sammelkarten-Spiele wie Free Realms Trading Card oder Star Wars Clone Wars Adventures: Card Commander erschaffen.
Insgesamt wurden 205 Stellen gestrichen.
Die Entlassungen sollen laut Angaben des Herstellers keine Auswirkungen auf den laufenden Betrieb aktueller SOE-Titel haben. Hinsichtlich kommender Projekte heißt es: Man wolle die Entwicklungsressourcen erstmal auf neue Ableger der Serien PlanetSide (PlanetSide Next) und Everquest fokussieren.