Während die Spielewelt derzeit auf Nintendos Enthüllung des Wii-Nachfolgers wartet, könnte Microsoft mit den Vorbereitungen für die nächste Konsole ebenfalls weiter sein als von vielen vermutet - wenn man der Gerüchteküche glauben darf.
So will das Branchenmagazin Develop von einer Insiderquelle erfahren haben, dass ein nicht näher benanntes Studio von Electronic Arts bereits im Besitz eines ersten DevKits der nächsten Xbox sein soll. Die Hardware, die vor einem Monat eingetroffen sein soll, sei naturgemäß noch unfertig und befinde sich - nicht unüblich - in einem PC-Gehäuse. Darin sei aber "eine völlig neue Konsole".
Jener Tippgeber, der weder bei EA noch bei Microsoft in Lohn und Brot steht, spekuliert, dass das System Ende 2012 in den Handel kommen wird und vielleicht schon in der einen oder anderen Form auf der E3 angekündigt wird, um Nintendo etwas den Wind aus den Segeln zu nehmen.
Dass der Hersteller an der nächsten Xbox-Generation tüftelt, dürfte kaum überraschen angesichts der üblichen Zeitspanne für solche Entwicklungen und einiger Stellenausschreibungen. Bisherige Berichte hatten aber nahegelegt, dass man sich noch in der Frühphase der Konzeption befindet.
Bisher hatte Microsoft immer verlauten lassen, dass der Lebenszyklus der Xbox 360 bis 2015 andauern könnte. Das dürfte das Unternehmen natürlich nicht davon abhalten, den Nachfolger schon vorher auf den Markt zu bringen, schließlich verschwanden auch die PSOne und die PS2 nicht gleich aus dem Ladenregal mit dem Erscheinen des jeweilgen Nachfolgers.
Update: Gegenüber Eurogamer.net ließe eine bewährte Quelle verlauten, eine E3-Ankündigung der nächsten Xbox sei unwahrscheinlich. Bei Kotaku meldete sich EAs Jeff Brown und merkt an: Die Geschichte sei "völlig erfunden - 100 Prozent unwahr."
So will das Branchenmagazin Develop von einer Insiderquelle erfahren haben, dass ein nicht näher benanntes Studio von Electronic Arts bereits im Besitz eines ersten DevKits der nächsten Xbox sein soll. Die Hardware, die vor einem Monat eingetroffen sein soll, sei naturgemäß noch unfertig und befinde sich - nicht unüblich - in einem PC-Gehäuse. Darin sei aber "eine völlig neue Konsole".
Jener Tippgeber, der weder bei EA noch bei Microsoft in Lohn und Brot steht, spekuliert, dass das System Ende 2012 in den Handel kommen wird und vielleicht schon in der einen oder anderen Form auf der E3 angekündigt wird, um Nintendo etwas den Wind aus den Segeln zu nehmen.
Dass der Hersteller an der nächsten Xbox-Generation tüftelt, dürfte kaum überraschen angesichts der üblichen Zeitspanne für solche Entwicklungen und einiger Stellenausschreibungen. Bisherige Berichte hatten aber nahegelegt, dass man sich noch in der Frühphase der Konzeption befindet.
Bisher hatte Microsoft immer verlauten lassen, dass der Lebenszyklus der Xbox 360 bis 2015 andauern könnte. Das dürfte das Unternehmen natürlich nicht davon abhalten, den Nachfolger schon vorher auf den Markt zu bringen, schließlich verschwanden auch die PSOne und die PS2 nicht gleich aus dem Ladenregal mit dem Erscheinen des jeweilgen Nachfolgers.
Update: Gegenüber Eurogamer.net ließe eine bewährte Quelle verlauten, eine E3-Ankündigung der nächsten Xbox sei unwahrscheinlich. Bei Kotaku meldete sich EAs Jeff Brown und merkt an: Die Geschichte sei "völlig erfunden - 100 Prozent unwahr."